Bei der Planung der nächsten Urlaubsreise stellen sich einige von uns vielleicht auch die Frage, wie er möglichst ökologisch sein kann und die Menschen vor davon Ort profitieren statt irgendwelcher Konzerne. Wenngleich es bei diesem Thema nicht ganz so einfach ist wie bei Lebensmitteln und Kleidung, gibt es verschiedene Anknüpfungspunkte, die man mit einer eigenen Recherche ergänzen kann. […]
Nachhaltig, schick und gar nicht so teuer – öko-faire Kleidung
Der ökologische Fußabdruck unserer Textilien ist immens. Und die Arbeitsbedingungen auf den konventionellen Plantagen und in den meisten Fabriken miserabel. Sich schick zu kleiden und gleichzeitig nachhaltig zu handeln, lässt sich mittlerweile allerdings gut und einfach verbinden. Auf welches Siegel ist dabei Verlass? Und muss es immer ein neues Stück sein? […]
Traditioneller Begriff in neuem Licht
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft: Es soll nur so viel Holz geschlagen werden wie nachwächst. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein Modell, das drei Aspekte miteinander verbindet: ökologische, ökonomische und soziale. Darauf bauen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf. Tipps und Anregungen, um selbst aktiv zu werden, bietet Euch dieser Blog. […]